alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Radpolo

Bild von Radpolo

Allgemeines

Radpolo ist eine dynamische und taktische Hallenradsportdisziplin, bei der zwei Zweier-Teams versuchen, mit einem speziellen Rad und einem Polostock einen Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Diese Sportart kombiniert Elemente von Radball und Polo und wird überwiegend von Frauen gespielt.

Geschichte

Radpolo hat seine Wurzeln im späten 19. Jahrhundert, entwickelt aus der Notwendigkeit, eine radsportbasierte Version des traditionellen Polos zu schaffen. Es wurde zuerst in Irland gespielt und hat sich seitdem international verbreitet.

Regeln

Das Spiel wird auf einem Feld von 14x11 Metern gespielt, umgeben von einer 30 cm hohen Bande. Jedes Team besteht aus einem Torwart und einem Feldspieler, die beide Positionen wechseln können. Die Spieler verwenden einen ein Meter langen Schläger, um den Ball zu spielen, wobei direkter Körperkontakt mit dem Ball, außer durch das Rad, verboten ist.

Veranstaltungen

Radpolo ist besonders populär in Deutschland, wo regelmäßig nationale Meisterschaften und internationale Wettkämpfe ausgetragen werden. Es ist auch in anderen europäischen Ländern und in Asien eine anerkannte Sportart.

Beliebtheit

Obwohl Radpolo eine Nischensportart ist, hat es eine feste Anhängerschaft und ist bekannt für seine Geschicklichkeit und strategische Tiefe, die es von anderen Radsportarten unterscheidet.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister