alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Segelfliegen

Bild von Segelfliegen

Allgemeines

Segelfliegen ist das motorlose Fliegen, das vor allem die Nutzung von Aufwinden zur Fortbewegung nutzt. Segelflugzeuge haben keine eigenen Motoren und gleiten durch die Luft, indem sie thermische Aufwinde oder Hangwinde nutzen.

Geschichte

Die Geschichte des Segelfliegens beginnt im frühen 20. Jahrhundert. Frühe Entwicklungen wurden stark von den Flugversuchen Otto Lilienthals beeinflusst, der von der Flugtechnik der Vögel inspiriert wurde. Die Sportart entwickelte sich weiter durch den Einsatz in militärischen Trainingsprogrammen während des Nationalsozialismus in Deutschland.

Regeln

Segelfliegen folgt strengen Sicherheitsvorschriften, die sowohl das Verhalten im Flug als auch die Nutzung von Flugplätzen regeln. Piloten müssen stets potenzielle Landeplätze im Auge behalten und die Thermik effektiv nutzen, um lange in der Luft zu bleiben.

Veranstaltungen

Im Segelfliegen gibt es Wettbewerbe, die häufig als Streckenflüge in Dreiecksform ausgetragen werden, um am Ausgangsort zu enden. Solche Veranstaltungen testen die Fähigkeit der Piloten, ihre Flugzeuge effizient zu steuern und die Umweltbedingungen optimal zu nutzen.

Beliebtheit

Segelfliegen ist besonders in Regionen beliebt, die für ihre günstigen thermischen Bedingungen bekannt sind. Es zieht Menschen an, die das Fliegen als pure Form der Interaktion mit der Natur schätzen.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister