alle Sportarten A-Z

Sportlexikon

Alle Sportarten

Short Track Speed Skating

Bild von Short Track Speed Skating

Allgemeines

Short Track Speed Skating ist eine olympische Wintersportart, die sich durch schnelle, dynamische Rennen auf einer Eisbahn auszeichnet. Die Athleten treten direkt gegeneinander an, was den Sport besonders spannend und zuschauerfreundlich macht.

Geschichte

Die Sportart entwickelte sich aus den Massenstartrennen im Eisschnelllauf, die besonders in Nordamerika beliebt waren. Short Track wurde in den 1960er Jahren offiziell als Wettkampfsport eingeführt und fand 1992 Eingang in die Olympischen Winterspiele.

Regeln

Im Short Track treten mehrere Läufer gleichzeitig auf einer 111,12 Meter langen Bahn an. Die Rennen sind oft sehr schnell und taktisch, mit spezifischen Regeln für Überholmanöver und Staffelwechsel. Ein falscher Start oder Stürze können zu Disqualifikation führen.

Wettkampf

Bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften treten Athleten in verschiedenen Distanzen an, von 500 Metern bis zur Staffel. Südkorea, China und Kanada gehören zu den dominanten Nationen in dieser Sportart.

Beliebtheit

Short Track ist besonders in Asien und Nordamerika beliebt und zieht durch seine Schnelligkeit und die direkten Duelle viele Zuschauer an. Es ist bekannt für spektakuläre Überholmanöver und enge Rennausgänge.

Zum Thema

Sport Nachrichten - Sportarten - Sportverletzungen - Fussball-WM 2014 - Schachweltmeister